Alltagsbegleitung, Seniorenbetreuung und häusliche Pflege sind drei verschiedene Formen der Unterstützung, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:

  • Alltagsbegleitung: Diese Unterstützung konzentriert sich auf die Begleitung und Hilfe bei alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten. Dazu gehören Haushaltshilfe, Gesellschaft leisten, Begleitung zu Terminen und Unterstützung bei sozialen Aktivitäten. Die Alltagsbegleitung fördert die Selbstständigkeit und Lebensqualität, ohne medizinische oder pflegerische Aufgaben zu übernehmen.
  • Seniorenbetreuung: Diese umfasst eine breitere Unterstützung, die über die reine Alltagsbegleitung hinausgeht. Sie beinhaltet sowohl praktische Hilfe im Alltag als auch emotionale und soziale Unterstützung. Seniorenbetreuung kann Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Ausflüge und die Förderung von Hobbys umfassen, um das Wohlbefinden und die soziale Interaktion zu fördern.
  • Häusliche Pflege: Diese Form der Unterstützung ist medizinischer und pflegerischer Natur. Sie richtet sich an Personen mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen, wie z.B. chronischen Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen. Häusliche Pflege umfasst medizinische Versorgung, Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe und andere pflegerische Tätigkeiten, die von geschultem Fachpersonal oder Pflegekräften durchgeführt werden.

Jede dieser Unterstützungsformen erfüllt spezifische Anforderungen und kann je nach Bedarf einzeln oder in Kombination genutzt werden. Wenn Sie unsicher sind, welche Art der Unterstützung für Sie oder Ihre Angehörigen am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne persönlich und finden die passende Lösung.